Beschreibung
In Österreich bis zu 900 Watt erlaubt MI-250 User Manual
wikipedia: Net-Metering (engl. Netto-Messung) ist ein Modell zur Vergütung von Strom aus (meist) kleinen Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) oder Kleinwindanlagen. Dabei wird dem Prosumenten nur die Differenz zwischen seinem eingespeisten Strom einerseits und dem von Netz bezogenen Strom andererseits in Rechnung gestellt.
Der erzeugte Strom wird über einen Doppeltarifzähler in das Stromnetz eingespeist und mit dem Strombezug gegenverrechnet. Wird mehr Strom erzeugt als im Haushalt verbraucht wird, kann der Überschuss in die nächste Abrechnungsperiode übertragen werden
- Sicherer
Eingangsspannung von bis zu 60 V (natürliches schnelles Herunterfahren), um auf dem Dach keinen elektrischen Schlag und Brandgefahr zu gewährleisten - Stärkeres
MPPT auf Modulebene, um im Vergleich zum Stringwechselrichter 10 bis 30% mehr Energie zu gewinnen - Intelligentere
Überwachung des Modulhebels für Remote-Fehlerbehebung und Wartungsmanagement - Kleiner, leichter und einfacher
Kleiner als A4-Papierformat, 1,98 kg (nur mit integriertem AC-Kabel (1 m)), einfache Installation durch eine Person - Stabiler und zuverlässiger 6000V-Überspannungsschutz, MTBF (mittlere Zeit zwischen Ausfällen)> 550 Jahre, jährliche Fehlerrate <0,18%
- Besseres Payback (IRR)
Lösung auf Modulebene, extrem geringer Ausfall, längere Erzeugung (nur Anlaufspannung nur 22 V), niedriger LCOE (Levelized Cost of Electricity)
für lange Zeit (über 20 Jahre)


Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.